Jedes Jahr pilgern am 12. Dezember mehr als zehn Millionen Menschen aus ganz Mexiko zur Basilika von Guadalupe in Mexiko-Stadt. «Unsere Liebe Frau von Guadalupe» ist ein Gnadenbild Marias mexikanischen Ursprungs.
Der Legende nach erschien die Jungfrau von Guadalupe 1531 – zehn Jahre nach der spanischen Eroberung Mexikos – dem Indigenen Juan Diego auf dem Hügel von Tepeyac, wo sich heute die Basilika befindet.
Tepeyac war bereits in prähispanischen Zeiten ein heiliger Ort zu Ehren der aztekischen Muttergöttin Tonantzin. Man geht davon aus, dass Guadalupe während der Christianisierung Mexikos erfunden wurde, um die Göttin Tonantzin zu ersetzen. So wie Tonantzin wurden auch andere aztekische Göttinnen und Götter durch katholische Heilige ersetzt. Die Bildserie zeigt Pilgerinnen sowie Tänzer, die mit ihren Gnadenbildern, -figuren und -statuen, teils auf Knien, zur Basilika gekommen sind, um die Jungfrau von Guadalupe zu ehren und sich von ihr segnen zu lassen.






